Geschäftsführer Peter Reichle
Hauptstr.95
77793 Gutach - Schwarzwaldbahn
Tel. 0172/9060241
E-Mail: MASmitallensinnen@msn.com
Internet: www.parkmitallensinnen.de
D-79843 Löffingen
E-Mail: info@schwarzwaldpark-loeffingen.de
Internet: www.schwarzwaldpark-loeffingen.de
Der grosse Wild- und Freizeitpark ist von Ostern bis Anfang November täglich von 09:00 – 18:00 geöffnet. Rund um eine Sommerrodelbahn sind Attraktionen für die ganze Familie entstanden.
Ursprüngliche Schwarzwaldarten wie Wölfe, Luchse, Rot- und Damwild können Sie hier genauso erleben wie eine Floßfahrt durch das Reich der prähistorischen Tiere.
Stadtverwaltung
Friedrichstraße 8
D-78147 Vöhrenbach
Internet: http://www.voehrenbach.de/linachtalsperre/index.html
Webcam: http://www.voehrenbach.de/webcam/current.jpg
Die Linachtalsperre bei Vöhrenbach ist die erste und in ihrer Größenordnung einzige in Eisenbeton hergestellte Gewölbe-Reihenstaumauer in Deutschland und ein Baukulturdenkmal von nationaler
Bedeutung. Sie wurde von 1922 bis 1925 erbaut und diente zur Stromerzeugung bis 1969. Das Kraftwerk wurde 1998 reaktiviert und zunächst ohne Nutzung des lange Zeit nicht aufgestauten Stausees
betrieben. Nach einem langen „Dornröschenschlaf“ wurde die Staumauer in den Jahren 2006/07 umfassend saniert. Nach der Sanierung der Linachtalsperre ist der Stausee wieder aufgestaut. Die Staumauer
ist über einen Gang auf der Mauerkrone begehbar. Vom Kraftwerksgebäude bis zur Talsperre und wieder zurück kann die Gesamtanlage auf einem Rundweg erkundet werden, der als Wasserkraftlehrpfad mit
Informationstafeln ausgebaut ist. Die sanierte Linachtalsperre mit dem wieder aufgestauten See dient jetzt wieder der Erzeugung von umweltfreundlichem Strom und ist schon nach kurzer Zeit ein
beliebtes Ausflugsziel geworden.
D-75337 Enzklösterle-Poppeltal
E-Mail: info@riesenrutschbahn.de
Internet: www.riesenrutschbahn.de
Mit ca. 1500m Bergauf- und Talfahrt ist diese Sommerrodelbahn Deutschlands längste und rasanteste Rodelbahn aus Edelstahl.
Mit einem großen Schlepplift geht es auf luftige Höhe des Seekopfs. Und dann geht es talabwärts. Steilkurven und andere Finessen machen die Fahrt zu einem Erlebnis.
Die Geschwindigkeit können Sie selbst bestimmen.
Tourist-Information
Bahnhofstr. 3
D-78132 Hornberg
E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de
Internet: www.hornberg.de
Der missglückte Herzogempfang anno 1564 fand Eingang in den deutschen Zitatenschatz. Erleben Sie mit, wie farbenprächtig gekleidete Hornberger Bürger das Missgeschick ihrer Vorfahren in
augenzwinkernder Manier auf der Freilichtbühne zur Aufführung bringen. Gute Unterhaltung ist garantiert, wenn es wieder heißt: "Es geht aus wie das Hornberger Schießen!"
Das aktuelle Programm für den kommenden Sommer finden Sie auf der Homepage der Stadt Hornberg.
Auch ein Besuch des nahegelegenen historischen Schlossberges lohnt sich immer.
Vogtsbauernhof
77793 Gutach
Internet: www.vogtsbauernhof.org
Mit dem Vogtsbauernhof, der 1612 an Ort und Stelle errichtet wurde, fing alles an. Seit das Museum 1964 seine Pforten öffnete, kamen fünf weitere Höfe aus unterschiedlichen Gebieten des Schwarzwaldes
hinzu.
Neben den prachtvollen Höfen, zeigt das Museum auch Mühlen, Sägen, Bäckhäusle und weitere Arbeitselemente, die den bäuerlichen Alltag wiedergeben. Erleben Sie die Kulturgeschichte der Arbeits- und
Lebensweise der „Wälder“.
Museumsdorf
78579 Neuhausen ob Eck
E-Mail: flm.neuhausen@t-online.de
Internet: www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Erlebnis Museumsdorf: In Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen erwartet Sie eine andere Welt im alten Dorf.
23 Gebäude von der Schwäbischen Alb, aus dem Schwarzwald und dem Bodenseegebiet, Tiere vom Bauernhof mit historischer Schweinehut, Bauerngärten und Streuobstwiesen, tägliche Handwerks- und
Technikvorführungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und wechselnde Sonderausstellungen erwarten Sie hier. Und das Schönste: Hier hat inmitten anderer Schwarzwaldgebäude auch der alte
„Haldenhof“ aus Schonach, originalgetreu umgesetzt, seinen Platz gefunden.
Glashüttenweg 4
77709 Wolfach im Schwarzwald
E-Mail: info@dorotheenhuette.de
Internet: www.dorotheenhuette.de
Wer Freude an edlem Glas hat und an der Kunst seiner Herstellung, ist in Wolfach an der richtigen Adresse. Nicht nur das Mundglasblasen, sondern auch ein Glasmuseum, Gläserland und ein Weihnachtsdorf
beinhaltet die Dorotheenhütte. Und als besonderes Highlight fertigen sie ihr eigenes Meisterstück an.
Und noch vieles mehr sehen Sie unter: www.dasferienland.de